Schwein Schaf und Rind – doppelte Begrifflichkeiten!
Der Grund, weshalb es oftmals zwei Begriffe in der Englischen Sprache gibt, die Tiere und deren Verwendung als Nahrungsmittel beschreiben, ist ganz interessant. Es gibt das Schwein: pig – und das Fleisch vom Schwein: pork, das Rind: cow und das Fleisch vom Rind: beef, das Schaf: sheep und das Fleisch vom Schaf: mutton.
Die Bezeichnung für das Tier entstammt dem Anglo-Sächsischen/Germanischen Vokabular. Der Grund dafür ist recht simpel. Die Angelsachsen waren die Viehzüchter, die Bauern.
Die Bezeichnung für das Fleisch stammt aus dem Französischen, dass die Normannischen Herrscher seit Guillaume le Batard (Wilhelm der Eroberer) ab 1066 in die Englische Sprache einführten.
Die Bauern sorgten sich um das Vieh und nannten es beim Namen des lebenden Wesens. Die Adligen und Herrscher bekamen die lebenden Tiere kaum zu Gesicht und kannten demzufolge nur die daraus bereiteten Mahlzeiten (boeuf – beef, porc – pork, mouton – mutton). Die Verwendung der Begriffe lässt also immer auf eine entweder bäuerliche oder aristokratische Abstammung schließen.
red. TDEVA 2012