Hitzehilfe für Menschen in Not/Heat relief for people in need
Unter dem Motto: Armut eine Stimme geben! sind wir dabei.
Es ist absolut notwendig, dass wir uns um Menschen in Not kümmern, insbesondere während Hitzeperioden, um ihre Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten.
Einige Maßnahmen können helfen:
Trinkwasser bereitstellen: Organisiert gemeinsam mit örtlichen Behörden, Hilfsorganisationen und freiwilligen Helfern die Bereitstellung von Trinkwasserstellen in der Nähe von Obdachlosenunterkünften, Parks und anderen Orten, an denen sich obdachlose Menschen aufhalten. Es ist notwendig, dass diese Stellen regelmäßig mit frischem Trinkwasser aufgefüllt werden.
Schattige Bereiche schaffen: Identifiziert Bereiche, die Schatten spenden, wie zum Beispiel Parks mit Bäumen oder öffentliche Gebäude mit Kühlanlagen, und stellt sicher, dass obdachlose Menschen Zugang zu diesen schattigen Plätzen haben. Ihr könnt auch, wenn überhaupt gestattet, temporäre Schattenstrukturen wie Sonnensegel und Schirme aufstellen.
Kühlräume einrichten: Versucht in Gemeindezentren, Kirchen oder anderen geeigneten Räumlichkeiten temporäre Kühlräume einzurichten. Diese können mit Klimaanlagen oder Ventilatoren ausgestattet sein, um obdachlosen Menschen einen sicheren Ort zu bieten der Hitze zu entkommen.
Sonnenschutzmittel bereitstellen: Spendet Sonnenschutzmittel wie Sonnencreme und Hüte an obdachlose Menschen. Sonnenschutz ist wichtig, um Sonnenbrand und andere durch übermäßige Sonneneinstrahlung verursachte Gesundheitsprobleme zu vermeiden.
Sensibilisierung und Information: Führt Aufklärungskampagnen durch, um obdachlose Menschen über die Risiken von Hitzebelastung und die Maßnahmen, die sie ergreifen können, zu informieren. Verteilt Informationsmaterialien und bietet Beratungen an, um ihnen beispielsweise beizubringen, wie sie sich vor Hitze schützen können.
Zusammenarbeit mit Hilfsorganisationen: Arbeitet mit Hilfsorganisationen zusammen, die sich auf die Unterstützung von obdachlosen Menschen spezialisiert haben. Sie können möglicherweise zusätzliche Ressourcen und Fachkenntnisse bereitstellen, um die Hitzehilfe zu verbessern.
Notfallmaßnahmen: Entwickelt einen Notfallplan für extreme Hitzewellen, der die Evakuierung von gefährdeten obdachlosen Menschen in kühlere Umgebungen ermöglicht. Koordiniert euch mit Notdiensten und Einrichtungen wie Krankenhäusern, Polizei und Feuerwehr, um im Notfall schnelle Hilfe zu gewährleisten.
Sie können uns unterstützen:
Diakoniewerk Simeon gGmbH
Kennwort: Armut eine Stimme geben/Hitzehilfe
IBAN: DE90 3506 0190 0000 0300 07
BIC: GENODED1DKD
Kreditinstitut: KD-BANK (Bank für Kirche und Diakonie)
Auf Wunsch werden Spendenquittungen und Nachweise erstellt
Armut eine Stimme geben.
Tee- und Wärmestube Neukölln
Diakoniewerk Simeon
Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
Evangelischer Kirchenkreis Neukölln
EKBO – Evangelisch im Osten
English Translation:
Heat relief for people in need
We are taking part.
It is crucial that we care for people in need, especially during heatwaves, to protect their health and safety.
Here are some measures that can help:
Provide Drinking Water: Work with local authorities, aid organizations, and volunteers to set up drinking water stations near homeless shelters, parks, and other areas where unhoused people gather. These stations must be regularly refilled with fresh water.
Create Shaded Areas: Identify naturally shaded spots, such as tree-covered parks or public buildings with cooling systems, and ensure homeless individuals can access them. If permitted, temporary shade structures like sun sails or umbrellas can also be set up.
Establish Cooling Centers: Arrange temporary cooling spaces in community centers, churches, or other suitable locations equipped with air conditioning or fans, offering a safe refuge from the heat.
Distribute Sun Protection: Donate sunscreen, hats, and other protective gear to homeless individuals to prevent sunburn and heat-related health risks.
Raise Awareness & Educate: Conduct outreach campaigns to inform unhoused people about heat dangers and protective measures. Distribute informational materials and offer guidance on staying safe in extreme temperatures.
Collaborate with Aid Organizations: Partner with specialized homeless support groups to leverage additional resources and expertise for more effective heat relief efforts.
Emergency Protocols: Develop a heatwave emergency plan, including relocating vulnerable individuals to cooler environments. Coordinate with emergency services (hospitals, police, fire departments) for rapid response.
You can support us:
Diakoniewerk Simeon gGmbH
Reference: Giving powerty a Voice / Heat Relief
IBAN: DE90 3506 0190 0000 0300 07
BIC: GENODED1DKD
Bank: KD-BANK (Bank for Church and Diakonie)
Tax receipts available upon request.
Giving Poverty a Voice.
Tea & Warming Room Neukölln
Diakoniewerk Simeon
Diakonie Berlin-Brandenburg–Schlesische Oberlausitz
Evangelical Church District Neukölln
EKBO – Protestant Church in Eastern Germany
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.