Pressemitteilung – Verleihung des Sozialpreis 2019 in der kleinen Philharmonie

Pressemitteilung
Am 24. Mai 2019 jährt sich zum dritten Mal die Verleihung des Sozialpreises der kleinen Philharmonie an herausragende ehrenamtlich wirkende Persönlichkeiten für unsere Gesellschaft. So lautet der entscheidende Satz des Kurators Marcel Kroll in der kleinen Philharmonie, wenn es in diesem Jahr wieder heißt:
Der Sozialpreis 2019 für gesellschaftliches Engagement geht an den Feuerwehrmann Kai Eichler.
Die 3-köpfige Jury hatte sich entschieden, den diesjährigen Sozialpreis an Kai Eichler zu vergeben. Für seinen Einsatz und für sein übermäßiges soziales Handeln wurde er ausgewählt um den diesjährigen Sozialpreis zu empfangen.
Mit seinem Gewaltmarsch von Immenstaad/Bodensee (ca. 700 Kilometern) in voller Ausrüstung unterstützte er seine Kollegen der Berliner Feuerwehr von „BerlinBrennt e.V.“ um auf die Schwierigkeiten der Feuerwehr hinzuweisen.
Er startete am 23.02.2019 in seiner jetzigen Heimatstadt und kam am 09.03.2019 in Berlin am „Roten Rathaus“ an, wo er frenetisch von seinen Berliner Kollegen empfangen wurde. (Medien berichteten ausführlich darüber) Er unterstützt aber nicht nur die Berliner Feuerwehr, sondern auch das Kinderhospiz „Amalie“ in Friedrichshafen.
Unermüdlich und energetisch engagiert er sich für diese Einrichtung, sammelt Spenden, opfert ein vieles seiner Freizeit für den Weiterbestand dieser Einrichtung. Deshalb war die Zustimmung der Jury eindeutig, diesen Preis an Kai Eichler zu vergeben.
Das Motto der Jury lautet: Für ein soziales Miteinander und niemals Gegeneinander! Die Laudatio hält in diesem Jahr die Preisträgerin von 2018 Marion Mewis der Berliner Sparkasse.
Die Verleihung findet am 24.Mai um 19.00 Uhr in der kleinen Philharmonie, Schaperstraße 14 in 10719 Berlin statt.
Unterstützt wird dieser Preis durch: Hall of Fame Berlin, Berlin-24TV, Odd Fellows – Concordia Loge e.V., Die kleine Philharmonie, Vagabund Club, Welifa Getränkegroßhandel, Zahnarztpraxis Petrasch, Mitarbeiter der DRV, Bike Shop Schöneberg, Das Theatertreffen der Berliner Festspiele Rüdigers
Inh. Marcel Kroll
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.