Dringende Forderung nach senioren- und umweltfreundlichen Verpackungen
Dringende Forderung nach senioren- und umweltfreundlichen Verpackungen
Sehr geehrte Vertreter der Verpackungsindustrie,
sehr geehrte Handelsunternehmen REWE, Netto Deutschland, EDEKA und Lidl in Deutschland,
im Namen vieler Verbraucherinnen und Verbraucher – insbesondere älterer Menschen, aber auch jüngerer Generationen – wende ich mich heute mit einer dringenden Bitte an Sie:
Stoppen Sie den übermäßigen und oft gefährlichen Plastikverpackungswahn!
Das Problem: Verpackungen als Barriere
Aktuelle Verpackungen sind häufig nur mit Werkzeugen oder großer Kraftanstrengung zu öffnen. Selbstversuche – auch gemeinsam mit Seniorinnen und Senioren – zeigen:
Plastikverpackungen (z. B. bei Lebensmitteln oder Elektroartikeln) aber auch Verpackungen aus Pappe (scharfkantig) lassen sich oft nur mit Messern oder Scheren gewaltfrei öffnen.
Menschen mit Arthrose, Gicht oder motorischen Einschränkungen sind auf Hilfe angewiesen.
Doppel- und Dreifachverpackungen aus Plastik sind nicht nur unpraktisch, sondern auch ökologisch untragbar.
Die Lösung liegt bei Ihnen!
Andere Länder beweisen: Es geht auch anders! Daher fordern wir konkret:
Verzicht auf überflüssige Plastikhüllen (z.B. bei Obst/Gemüse oder einzeln verpackten Produkten).
Einfach zu öffnende Verpackungen – ohne Schnittverletzungsgefahr oder „Kampf“ beim Öffnen.
Recyclingfähige Materialien statt Verbundstoffe, die nicht trennbar sind.
Mein Appell: Handeln Sie jetzt – bevor Gesetze es vorschreiben!
Warum warten, bis die Politik eingreift? Zeigen Sie Initiative:
Setzen Sie Arbeitsgruppen ein, um Verpackungen nutzerfreundlich und nachhaltig zu gestalten.
Führen Sie Siegel ein, die leicht öffnende und plastikfreie Verpackungen kennzeichnen.
Machen Sie Fortschritte öffentlich, um Druck auf Mitbewerber auszuüben.
Für die Umwelt und Millionen Menschen mit Handicap: Bitte ändern Sie Ihr Design.
Thomas de Vachroi
Bundesregierung
Senioren-Union der CDU Deutschlands
Volkssolidarität