Internationale Tag gegen Armut
Jeder verdient ein Leben in Würde – ein Zuhause, ein sorgenfreies Lachen. Die Kirche steht an der Seite der Bedürftigen und ruft auf: Teilen, zuhören, handeln! Gemeinsam bringen wir Licht ins Dunkel.
Wer töpfern will, darf sich im Ton nicht vergreifen!
Jeder verdient ein Leben in Würde – ein Zuhause, ein sorgenfreies Lachen. Die Kirche steht an der Seite der Bedürftigen und ruft auf: Teilen, zuhören, handeln! Gemeinsam bringen wir Licht ins Dunkel.
Die Tee- und Wärmestube Neukölln hofft in diesem Jahr auf 2.500 Euro aus einer Wette mit dem Unternehmen Umweltconsulting Dr. Hoffmann. Dr. Hoffmann hat sich zum inzwischen vierten Mal bereiterklärt, für bis zu 500 in der Bevölkerung gesammelte Pakete Kaffee, pro Paket fünf Euro für die Arbeit der Einrichtung zu spenden.
Die Sammelaktion findet im Zeitraum 22.09. bis 06.10.25 statt.
Rainer wusste, dass er die Brücke und die Tage im Freien nie ganz vergessen würde. Sie hatten ihn gelehrt, was es heißt, stark zu sein, und die wertvollen Lektionen der Solidarität und der Menschlichkeit würden ihn ein Leben lang begleiten.
Obdachlosigkeit ist ein sehr ernstes und besorgniserregendes Problem. Es wirft grundlegende Fragen zur sozialen Gerechtigkeit, zu den wirtschaftlichen Strukturen und zu politischen Prioritäten auf. In einer Welt, in der viele über Reichtum und Ressourcen verfügen, ist es kaum nachvollziehbar, warum so viele Menschen ohne ein sicheres Zuhause leben müssen.
Jeder Mensch verdient ein Leben in Würde, mit Zugang zu bezahlbare Nahrung, Bildung, bezahlbaren Wohnraum und medizinischer Versorgung. Doch Millionen von Menschen kämpfen täglich ums Überleben, während andere im Überfluss leben. Diese Ungerechtigkeit können wir nicht länger hinnehmen.
Der Winter ist besonders hart für obdachlose Menschen in Berlin, weil die kalten Temperaturen, Schnee und Eis lebensbedrohliche Zustände schaffen können. Obdachlose sind unzureichend gegen die Kälte geschützt, haben kaum Zugang zu...
Die Kampagne „Armut eine Stimme geben“ tritt also nicht nur dafür ein, die Stimmen der von Armut betroffenen Menschen hörbar zu machen, sondern auch für soziale Gerechtigkeit und politische Veränderungen einzustehen. Mit ihrem breiten Aktionsfeld und ihrer vielfältigen Ansprache zielt sie darauf ab, die Problematik der Armut ins Bewusstsein der Gesellschaft zu rücken und langfristige Lösungsansätze zu entwickeln.
Hilfe zur Selbsthilfe Arbeitslos, krank, Drogen, Depressionen und (soziale) Kälte Wer nicht vorher schon krank war, der wird es beim Leben auf der Straße. Wer eine Erkältung in den Knochen spürt, der weiß: viel...
In den Straßen, die trist und grau,
versteckt sich mancher Mann und auch Frau.
Im Schatten der Gesellschaft sie hausen
kaum Hoffnung und Trost im Draußen.
Ohne Obdach, welch bitteres Wort,
die Gesellschaft, sie vergibt keinen Ort.
Kein Dach über dem müden Haupt,
Hunger und Not die Sinne raubt.
„Für ein soziales Miteinander und niemals Gegeneinander!“ Im Zuge der Feierlichkeiten des Mauerfalles vor 30 Jahren findet in der Dreieinigkeitskirche Neukölln ein Konzert der Gropiuslerchen zu Gunsten der Tee und Wärmestube Neukölln statt. Der...
Ein Koffer als Spende für Berlin – ein Funken Nächstenliebe soll freudig mit ihm zieh`n! Prall gefüllt ist er für Menschen gedacht, um die – warum auch immer – das große Glück stets und...
Trailer „Der Lebenswert“ ©Alle Rechte bei Berlin-24 TV Der Film “ Der Lebenswert “ von Berlin-24 TV über obdachlose Menschen in Berlin speziell über die Tee und Wärmestube Neukölln. Sie können den...
Sie können den Dokumentarfilm „Lebenswert!“ von Berlin24 TV unter folgenden Adressen bestellen: Berlin24 TV – E-Mail: euro-tv@web.de Thomas de Vachroi – E-Mail: thomas_de_vachroi@yahoo.com Der Film kostet 14,95 € + Porto 2,80 € 5 Euro...
Dieser Kalender ist den Tee- und Wärmestuben in Neukölln gewidmet. Obdachlosigkeit ist ein unsozialer Bestandteil unserer Gesellschaft. Sie können diesen Kalender gern herunterladen oder für private Nutzung ausdrucken. Bitte bedenken Sie, dass jedes Kalenderbild...
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.