KAMPAGNE – ARMUT EINE STIMME GEBEN! – GIVE POVERTY A VOICE!
ARMUT EINE STIMME GEBEN!
Die Kampagne „Armut eine Stimme geben“ wurde durch das Diakoniewerk Simeon, dem evangelischen Kirchenkreis Neukölln und mit Unterstützung der Berliner Sparkasse 2021 ins Leben gerufen, um auf die Situation von Menschen in Armut aufmerksam zu machen, finanzielle Unterstützung anzubieten und ihre Stimmen zu stärken. Armut ist ein drängendes gesellschaftliches Problem, das oft ignoriert oder bagatellisiert wird. Menschen, die in Armut leben, haben häufig keine Möglichkeit, ihre Situation zu ändern oder ihre Bedürfnisse angemessen zu äußern.
Diese Menschen brauchen eine Stimme.
Die Kampagne „Armut eine Stimme geben“ setzt sich dafür ein, die Probleme und Bedürfnisse von Menschen in Armut weit in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Ziel ist es, Empathie und Bewusstsein für die Situation der Betroffenen zu schaffen und sozialen Wandel zu bewirken.
Diese Kampagne nutzt verschiedene Kanäle, um die Stimmen der von Armut betroffenen Menschen zu Gehör zu bringen. Dazu gehört unter anderem die Organisation von Veranstaltungen, Podiumsdiskussionen, bei denen Betroffene über ihre Erfahrungen sprechen können u.v.m., wie zum Beispiel die T-Shirt-Aktion (können für 20 Euro erworben werden), Spenden über die Bierdeckelaktion für Kneipen und Restaurants. Auch werden persönliche Geschichten und Interviews gesammelt und veröffentlicht, um die individuellen Perspektiven aufzuzeigen.
Des Weiteren setzt sich die Kampagne dafür ein, politische Veränderungen herbeizuführen. Dies geschieht unter anderem durch Gespräche mit Entscheidungsträgern, um die Sensibilität für die Thematik zu erhöhen und gemeinsame Projekte und Vorhaben (wie z.B. Tee und Wärmestube Plus in Neukölln) umzusetzen.
Dabei soll insbesondere die Forderung nach einem angemessenen sozialen Sicherungsnetz und einer gerechten Verteilung von Ressourcen im Vordergrund stehen.

v.l. Dr. Oliver Unglaube GF Diakoniewerk Simeon, Kai Wegner Regierender Bürgermeister Berlin, Dr. Christian Nottmeier Superintendent ev. KK Neukölln, Thomas de Vachroi Armutsbeauftragter, Dr. Ottilie Klein MdB, Gerrit Kringel stellv. Bürgermeister Neukölln, Dr. Christian Stäblein Landesbischof Berlin Brandenburg
Um die breite Öffentlichkeit zu erreichen, werden auch Medien und soziale Netzwerke genutzt. Die Kampagne nutzt diese Plattformen, um auf Nöte aufmerksam zu machen und zum gemeinsamen Handeln aufzurufen. Dabei werden auch Informationen und Fakten bereitgestellt, um Vorurteile und Stigmatisierung gegenüber Menschen in Not in der Gesellschaft zu bekämpfen und Verständnis zu fördern.
Ein weiteres wichtiges Anliegen der Kampagne ist die Schaffung von Solidarität und Kooperation. Sie vernetzt unterschiedliche Organisationen, die sich gegen Armut engagieren, und fördert den Austausch und die Zusammenarbeit. Gemeinsam sollen Strategien entwickelt werden, um die Armut effektiv zu bekämpfen und die gesellschaftliche Teilhabe und Chancengleichheit für alle zu verbessern.
Die Kampagne „Armut eine Stimme geben“ tritt also nicht nur dafür ein, die Stimmen der von Armut betroffenen Menschen hörbar zu machen, sondern auch für soziale Gerechtigkeit und politische Veränderungen einzustehen. Mit ihrem breiten Aktionsfeld und ihrer vielfältigen Ansprache zielt sie darauf ab, die Problematik der Armut ins Bewusstsein der Gesellschaft zu rücken und langfristige Lösungsansätze zu entwickeln.
https://www.neukoelln-evangelisch.de/b/armut-eine-stimme-geben-briefmarkenaktion-gestartet-178223
https://www.neukoelln-evangelisch.de/handeln-helfen/armut-eine-stimme-geben
Wenn Sie/ihr euch beteiligen wollt, so könnt ihr mich gerne kontaktieren unter armutsbeauftragter@kk-neukoelln.de
Thomas de Vachroi
Armutsbeauftragter ev. Kirche Berlin-Brandenburg schlesische Oberlausitz EKBO und ev. Kirchenkreis Neukölln und DWS
Sie können uns unterstützen:
Diakoniewerk Simeon gGmbH
Kennwort: Armut eine Stimme geben!
IBAN: DE90 3506 0190 0000 0300 07
BIC: GENODED1DKD
Schon viele beteiligen sich daran, seid auch Ihr dabei? Seht die Dia Show!
The english vision:
GIVE POVERTY A VOICE!
The campaign „Give Poverty a Voice“ was launched in 2021 by the Diakoniewerk Simeon, the Evangelical Church District Neukölln, and with the support of Berliner Sparkasse. Its goal is to draw attention to the situation of people living in poverty, provide financial support, and amplify their voices. Poverty is a pressing social issue often ignored or downplayed. Those living in poverty frequently lack the means to change their situation or express their needs adequately.
People need a voice.
The campaign „Give Poverty a Voice“ aims to bring the challenges and needs of people affected by poverty into the public spotlight. Its goal is to foster empathy and awareness of their circumstances and bring about social change.
This campaign uses various channels to amplify the voices of those impacted by poverty. These include organizing events and panel discussions where those affected can share their experiences, as well as initiatives like the T-shirt campaign (shirts can be purchased for €20) and fundraising through the Beer Coaster Campaign in pubs and restaurants. Personal stories and interviews are also collected and published to highlight individual perspectives.
The campaign also advocates for political change by engaging in dialogue with decision-makers, raising their awareness of the issue, and implementing collaborative projects such as the „Tea and Warm Room Plus“ initiative in Neukölln.
The primary focus is on demanding an adequate social safety net and fair distribution of resources.
To reach the broader public, the campaign utilizes media and social networks to draw attention to the plight of those in need and encourage collective action. It provides information and facts to combat prejudice and stigmatization against those in poverty and to foster understanding within society.
Another key concern of the campaign is fostering solidarity and cooperation. It connects various organizations committed to fighting poverty, promoting exchange and collaboration. Together, strategies are developed to effectively combat poverty and improve societal participation and equal opportunities for everyone.
The campaign „Give Poverty a Voice“ not only strives to make the voices of those affected by poverty heard but also advocates for social justice and political change. With its wide-ranging actions and diverse outreach, it aims to raise societal awareness of poverty and develop long-term solutions.
If you would like to participate, please feel free to contact me at:
armutsbeauftragter@kk-neukoelln.de
Thomas de Vachroi
Commissioner for Poverty, Evangelical Church Berlin-Brandenburg Silesian Upper Lusatia (EKBO), Evangelical Church District Neukölln, and Diakoniewerk Simeon
You can support us:
Diakoniewerk Simeon gGmbH
Reference: Give Poverty a Voice!
IBAN: DE90 3506 0190 0000 0300 07
BIC: GENODED1DKD
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.