Das Diakonie Haus Britz
Das Diakonie Haus Britz in Berlin Neukölln
Im Sommer 1984 wurde dieses Haus eingeweiht. Dieses war der Beginn eines neuen Wohnmodells, das es so in Berlin noch nicht gab. Wir wollten damit, gute Nachbarschaft, Integration von Behinderten aber auch die Überwindung großstädtischer Anonymität mit konkreten Inhalten erfüllen.
Wir sind ein Wohnhaus wie jedes andere, aber wir sind kein Heim. Unser Haus ist behindertengerecht und barrierefrei gebaut. In unserem Haus befinden sich 63 Wohnungen (davon 27 Rollstuhlgerecht), die anderen sind behindertenfreundlich, so dass jeder Mieter seine Nachbarn ohne Schwierigkeiten besuchen kann.
Überdachte Gangsysteme erlauben Kontakt bei jedem Wetter.
Das Haus hat im Untergeschoss einen großen Therapiebereich einschließlich Bewegungsbad (betreut durch die Firma Biegel) und eine Tiefgarage.
Weiterhin wird dieses Haus durch einen eigenen Hauswart und ein Büro der Diakonie betreut.
In einem extra eingerichteten Gemeinschaftsraum finden regelmäßig ev. und kath. Gottesdienste statt, sowie kulturelle Veranstaltungen für die Hausgemeinschaft und Freunde des Hauses.
Unseren Mietern wird Gemeinschaft nicht aufgedrängt, jedoch geben wir seit Anbeginn die Möglichkeit, durch interkulturelle Kontakte eine Basis für eine lebendige auf gegenseitige Verständigung angelegte Hausgemeinschaft, zu leben.
Die Wohneinrichtung setzt damit die Behindertenkonvention der Vereinten Nationen von 2008, worin es heißt: „Unabhängige Lebensführung unter Einbeziehung der Behinderten in die Gemeinschaft“.
Im Jahr 2014 feierten wir das 30jährige Bestehen unserer Wohnanlage.
Wenn sie uns kennenlernen und mehr über unsere Arbeit erfahren möchten, wenden sie sich bitte an:
Diakoniewerk – Simeon gGmbH
Diakonie Haus Britz
Buschkrugallee 131
12359 Berlin
Email: t.devachroi@diakoniewerk-simeon.de
www.diakoniewerk-simeon.de
Sie können uns aber auch unterstützen:
Spendenkonto:
Spendenkonto Diakoniewerk Simeon
Kennwort: Diakonie Haus Britz
IBAN: DE90350601900000030007
BIC: GENODED1DKD
KD – Bank Berlin
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.