Autor: Tdeva

29 Jahre Motzstraßenfest Berlin

Das Motzstraßenfest, seit mittlerweile 29 Jahren, ist ein jährliches Straßenfest der LGBTQ+ Community, das in der Motzstraße und Fuggerstraße/Kalckreutherstraße/Eisenacher Straße im Stadtteil Schöneberg stattfindet. Das diesjährige Motto lautete: „Gleiche Rechte für Ungleiche – weltweit!“...

45. Christopher Street Day (CSD) in Berlin: Ein Triumph der Vielfalt und Akzeptanz

Der Christopher Street Day (CSD) ist eine der wichtigsten Veranstaltungen für die LGBTQ+ Gemeinschaft weltweit. Jahr für Jahr kommen tausende Menschen zusammen, um sich für Gleichberechtigung, Akzeptanz und Vielfalt einzusetzen.

20. Juli 2023, Gedenkveranstaltung für die 5 erschossenen Widerstandskämpfer im Bendlerblock vom 20. Juli 1944.

Im Beisein der Angehörigen und Nachfahren der Widerstandskämpfer und Widerstandskämpferinnen sowie Exzellenzen, politisch Verantwortlichen aus der Bundesregierung, Abgeordnete aus dem Abgeordnetenhaus Berlin, Bundestagsabgeordnete und Gäste aus verschiedenen gesellschaftlichen Gruppierungen und Medien fand heute die Gedenkfeier im Bendlerblock statt.

Wer Macht hat, macht auch die Wahrheit!

  „Wer Macht hat, macht auch die Wahrheit”! Die „Unheilige Allianz von Macht und Gier“ ist ein Begriff, der mittlerweile wieder sehr häufig verwendet wird, und auf das Zusammenspiel zwischen Habgier und Machthunger hinweist,...

Taun Dörpkraug – Ostseebad Dierhagen

Irgendwo zwischen Wustrow und Gral Müritz liegt das Ostseebad Dierhagen Dorf und Strand. Es gehört zu den beschaulichsten Dörfern im Fischland-Darß. Bodden und Ostsee kommen sich hierbei ganz nah, nur der Deich dazwischen verhindert...

Über den Ruinen der Beelitzer Heilstätten – der extravagante Gruselort Brandenburgs

Viel wird über die Beelitzer Heilstätten gesprochen und wiederum so viele Menschen besuchen die einst so glanzvolle Heilstätte in Brandenburg. Zitat: „Die zwischen 1898 und 1930 von der Landesversicherungsanstalt Berlin errichteten Arbeiter-Lungenheilstätten Beelitz-Heilstätten bilden...

UND PLÖTZLICH SOMMER – Reisebericht Wörth an der Isar

Zwischen fast erntereifen Feldern und prachtvoll bunten Sommerwiesen liegt an der Isar in Niederbayern ganz idyllisch die Gemeinde Wörth mit ihren ca. 3000 Einwohnern. Überaus schmucke Häuschen säumen das Randgebiet und irgendwie grotesk zugleich,...

Wohnzimmeridylle mitten im Großstadtgetriebe – der Rüdesheimer Platz zu Berlin!

Da gibt es den Rüdesheimer Platz mitten in Berlin – eine Idylle ganz besonderer Art. Der Platz wurde um 1905 von Georg Haberland, angeregt durch die reformerischen Ideen aus der englischen Architektur, unter rein...

Martin Luther – Bildung und Reformation

Er war ein großer Befürworter der Bildung und glaubte, dass jeder Mensch unabhängig von seiner sozialen Herkunft das Recht auf Bildung haben sollte. Er setzte sich dafür ein, dass Schulen für alle zugänglich gemacht werden sollten, unabhängig von ihrem sozialen Stand.

Die verfilmte Geschichte der Ursula Vorwerk – Wider das Vergessen – von Berlin24TV – Goldene Kamera 20.07.2013

   MAZ Artikel: Goldene Kamera für ein verfilmtes Schicksal Geboren am 10.06.1924 in Berlin-Schöneberg – verstorben am 28.03.2023 in Dahme/Mark Thomas de Vachroi Quelle: Berlin24Magazin

Wenn Bäume sterben – stirbt die Natur

Mensch, Tier, Natur, alles schreit nach Lebensraum und so eben auch die wundervolle Pracht der Bäume.
Eine Stadt oder ein Land ohne Bäume, ist wie eine Wüste mit Sand – Bäume sind Sauerstoffspender, Schattenidylle und Klimaanlage zugleich!