Ich lob mir diesen Tag
Ich lob mir diesen Tag ganz ohne Frage – das Jetzt im Hier, es lodert nicht und bringt mich nicht in Rage! Ich spür` in mir die Harmonie! Gelassenheit und Wohlempfinden – mit Wut...
Wer töpfern will, darf sich im Ton nicht vergreifen!
Ich lob mir diesen Tag ganz ohne Frage – das Jetzt im Hier, es lodert nicht und bringt mich nicht in Rage! Ich spür` in mir die Harmonie! Gelassenheit und Wohlempfinden – mit Wut...
Da gibt es den Rüdesheimer Platz mitten in Berlin – eine Idylle ganz besonderer Art. Der Platz wurde um 1905 von Georg Haberland, angeregt durch die reformerischen Ideen aus der englischen Architektur, unter rein...
Das Armutsrisiko in der Hauptstadt ist enorm gestiegen. Altersarmut mach sich breit wie eine Pandemie.
Die BSR ist nicht der Verursacher dieser Mülllawinen, es sind und bleiben die Bewohner dieser Stadt!
Spenden einfach gemacht und durchführbar • Für Sonderkonten von Hilfsorganisationen zur Unterstützung von Flüchtlingen gilt der vereinfachte Zuwendungsnachweis. Als Spendennachweis genügt zum Beispiel auch ein Bareinzahlungsbeleg, der Kontoauszug eines Kreditinstituts oder der PC-Ausdruck bei...
Vachrois Jahreskalender 2022 – Kalender der 12 Berliner Bezirke
Hilfe zur Selbsthilfe Arbeitslos, krank, Drogen, Depressionen und (soziale) Kälte Wer nicht vorher schon krank war, der wird es beim Leben auf der Straße. Wer eine Erkältung in den Knochen spürt, der weiß: viel...
Der Worte Zauber einst wie ein Seelenheil, nun fast verkümmert und abgerutscht ins Schablonenhafte derweil! Tiefe Huldigung galt früher jedem Wortgefecht – heute sind hingegen profane Worthülsen in ihrem Sinn und Gewinn nur...
Der Tag – in jedem Augenblick ein Phänomen,
ein spannend buntes Bilderbuch –
wir müssen beim lesen nur verstehn
und nicht bloß suchen nach der Zeiten Fluch!
Als Bär war ich das stolze Wappentier einst stand ich – jetzt sitz ich hier! voller Kummer und großem Leid meine beste Zeit ist nun vorbei! Der Sturm der Ignoranz über diese Stadt hinzog...
Hoher Besuch bei der Concordia Loge im Odd Fellow Frau Margot Friedländer – eine der letzten Zeitzeuginnen und Überlebende des Holocaust während des 2. Weltkrieges – besucht am 25. Februar zum Gedankenaustausch die Concordia...
Das alles zeigt und beweist, dass die Bürger unserer Stadt letztendlich nicht wegzusehen, wenn es um Not und Elend geht!
Kalender zum herunterladen finden Sie hier: Adventskalender Brücken verbinden Dieser Kalender ist den Tee- und Wärmestuben in Neukölln gewidmet. Obdachlosigkeit ist ein unsozialer Bestandteil unserer Gesellschaft. Sie können diesen Kalender gern herunterladen oder für...
“Wenn Kinder in Scharen von Tür zu Türe geh’n, wenn sie sich verkleiden und vor einem als Spukgestalten steh’n, wenn Erwachsene die Welt in schrecklichen Szenarien seh‘n – dann ist gekommen der Tag von...
Wo lässt man eine Legende auferstehen? Wie gestaltet man einen Raum für eine große künstlerische ansprechende Darbietung? Man sucht sich ein Lokal mitten in Berlin mit besonderem Flair und einer großen Vergangenheit. So ist...
200 Jahrfeier Odd Fellow in Deutschland Am 26.April begeht der „Independent Order of Odd Fellow“ sein 200-jähriges Jubiläum, unter dem Motto: Kinder unsere Zukunft. Aus diesem Anlass finden in dem weltweit verbreiteten humanitären Orden...
Wiederentdeckung der Gemütlichkeit – das ultimative Restaurant Rüdiger’s in Berlin
Niederländische Delegation besuchte das Diakonie Haus Britz
Für das Führen eines Friseurgeschäftes braucht man natürlich auch Mitarbeiter, und um einen der Auszubildenden geht es in diesem Bericht.
Eine Zeitschrift, die für das queere Leben in Berlin eine große Bedeutung hat, aber auch im Kampf gegen Homophobie. Manches von dem, was sich gerade zwischen den Medien des Landes und dem Publikum vollzieht,...
Leben in der Großstadt macht verrückt, doch all der eifrige Wirbel mit seinem bunten Farbenspiel stets auf ein Neues entzückt! Nur ein Augenblick im Vorüberrauschen, wenn Herz und Hirn dem turbulenten Stadtgeflüster lauschen!...
„Mit Gott kann man keine Geschäfte machen, ihm kann man nichts verkaufen und er kauft auch nichts. Es gibt keinen Preis!“ ©Tdeva
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.